… ein offenes Netzwerk von Fachleuten und Fachbereichen aus der kulturellen und sozialen Arbeit.
Die Grundlagen entstanden in der direkten Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, bei Kinderkursen an Volkshochschulen und Jugendkunstschulen (Stichwort polyästhetische Früherziehung) und in Schulen (fächerübergreifende Angebote, Projekte). Dieses Erfahrungsfeld wird bis heute immer wieder direkt erschlossen.
Die dabei angesammelten Erfahrungen fließen in die Multiplikatorenbildung ein, die das netzwerk kaleidoskop in Kooperation mit unterschiedlichen Bildungsträgern durchführt. Als Zielgruppe bleiben dabei stets schwerpunktmäßig Menschen angesprochen, die ganzheitliche, fächerübergreifende Ästhetische Erziehung im weitesten Sinne betreiben wollen. Über diesen Weg kommt unser Input der eigentlichen Zielgruppe, den Kindern und Jugendlichen zugute. (Multiplikatoren-Prinzip)
Nach einer längeren Aktivitätspause sind jetzt Planungen angelaufen, das Netzwerk wieder zu aktivieren und weiter auszubauen. Vertreterinnen und Vertreter aus der Malerei, der Theaterpädagogik, des Tanzes und noch weiteren Bereichen entwickeln zusammen spartenübergreifende Fortbildungen und bieten sie in Seminaren und ähnlichen Veranstaltungen an. Ein wichtiger Aspekt dabei ist, inklusive Angebote besonders zu unterstützen.
Bei Rückfragen nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf: netzwerk.kaleidoskop@gmx.de