tanzen, singen, erzählen

Tanzdidaktisches Seminar

für Kindergarten, Schule und Erwachsenenbildung

Tanzen lernen beim Tanzen

Aufmunternde und ruhige Tänze zur Musik aus unterschiedlichen
Ländern beginnen wir stets im Kreis und
entwickeln dann ihre jeweilige Ausgestaltung. So bewegen
wir uns vom ersten Schritt an zur Musik.

(Tanz-) Lieder, gesungen, weiter gedichtet, getanzt, erweitern
das Programm um eine reizvolle Fasette, unter
anderem sind auch einige Lieder von Hans Spielmann
dabei.
Das Erzählen von Geschichten rundet das Programm
ab. So entsteht ein abwechslungsreicher Ablauf, der
viele Sinne anspricht.
Ausgiebige praktische Phasen, wobei eine Reihe von
ausgewählten Tänzen und Liedern erlernt wird, wechseln
mit Hintergrundinformationen und eigenen Übungen
der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab.
Das Gebäude und die Umgebung des Tagungshauses
Schönenberg ist ein sehr geeigneter Platz für dieses
Seminar. Die ansprechenden Räumlichkeiten bieten einen
idealen Hintergrund zum Wohlfühlen und Agieren.
Die Umgebung lädt mit Wald und weiter Aussicht zu angenehmen
Pausen ein.
Referent
Ludwig Lang, Lehrer und Tanzpädagoge, unterrichtet
bei Wochenendseminaren und in der Lehrerfortbildung
die von ihm entwickelte spezielle Methode der Tanzvermittlung.
Hauptmerkmal seiner Tanzanleitung ist, stets
Musik und Tanz als Einheit beisammen zu lassen. Auf
diese Art gelingen zum Beispiel Offene Tanzabende, die
auch tanzunerfahrene Teilnehmer besuchen können.

.

Beginn:   Freitag, 18.00 Uhr

Ende:   Sonntag, 14.00 Uhr

Bis jetzt liegt für dieses Seminar noch kein Termin fest.

 

 

Wenn Farbe auf die Leinwand springt

Samstag, 23. bis Sonntag, 24.09.2023

Weitergehende Informationen unter Alanus Weiterbildungs- und Tagungszentrum

Inhalt

Lassen Sie die Farbe über die Leinwand tanzen. Beobachten Sie, wie sie allmählich verläuft oder plötzlich und kraftvoll über den Untergrund spritzt. Sie bestimmen die Choreografie, Sie geben den Takt an. Es sind Ihre inneren Impulse, die das Material führen. Der körperliche Einsatz ist Teil der Malerei.

Durch dieses intuitive künstlerische Handeln stellen Sie eine einzigartige Verbindung zu Ihrem Inneren her. In innerer Achtsamkeit dürfen Sie das erkunden – und da sein lassen –, was gerade ist.

In diesem Kurs lernen Sie, aus dem Kopf in den Körper zu kommen, spielerisches, dynamisches und lustvolles Malen zuzulassen und Ihren eigenen künstlerischen Ausdruck zu finden. Sie erkunden unterschiedliche Bewegungsqualitäten, tauchen spielerisch in verschiedene Gefühlsqualitäten und Temperamente ein und wenden Methoden aus dem Schauspieltraining und Rollenspiel an. Die in diesen Prozessen entstehenden Dynamiken lassen Sie in Ihre Malhandlung einwirken

Material

Für die zur Verfügung gestellten Materialien werden 30 Euro Materialkosten direkt bei der Dozentin / dem Dozenten im Kurs abgerechnet.

Methoden

  • Übungen aus dem Focusing zur inneren Achtsamkeit 
  • Dance-Alive aus dem kreativen Tanzen
  • Bewegungsimpulse aus Spiel, Rollenspiel, Kreativem Tanz und Bewegungstheater
  • Drama- und theatertherapeutische Übungen
  • Lectures und kunsthistorische Inputs über Farbenlehre, Action-Painting, Abstrakter Expressionismus, Ecriture automatique, Cobra etc.
  • angeleitete Eigen- und Gruppenarbeit mit unserem Dozent:innen-Team aus Künstler und Kunst- und Theatertherapeutin

Zielgruppe

Für Amateurkünstler:innen und professionelle Künstler:innen. Für künstlerisch Interessierte, die Lust auf neue Erfahrungen haben und Malerei mit Bewegung verbinden möchten.

Hinweis

Bitte tragen Sie Arbeitskleidung und -schuhe, in denen Sie sich gut bewegen können, sowie einen Haarschutz.